Psychotherapie
Geht die Krise tiefer und sind aus den psychischen Belastungen bereits „Wunden“ entstanden,
sollte das Angebot mehr auf Heilung ausgerichtet sein. Psychotherapie zielt auf die Behandlung
von psychischen Erkrankungen wie zum Beispiel Depressionen oder Angststörungen. Die
gemeinsame Arbeit kann emotional tiefer gehen und wird neben der Klärung der Lebenssituation
die seelische Gesundung in den Blick nehmen.
Es wird dann darum gehen, in der therapeutischen Beziehung Stärkung und Halt zu finden,
im Gespräch verborgene Konflikte zu erkennen und zu lösen, belastende Gefühle auszudrücken
sowie vorhandene Ressourcen zu beleben und schließlich Orientierung für das eigene Leben (wieder)
zu gewinnen. Die Übergänge zwischen Beratung und Therapie sind dabei oft fließend.